
FOOD
Gesund und leistungsfähig auch im Winter
3 Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken
Gerade die kalte Jahreszeit birgt eine besondere Herausforderung für Manager. Von der Natur ist sie als eine Phase vorgesehen, in der das Leben ein stückweit zur Ruhe kommt.
Doch wir Menschen trotzen diesem Konzept vor allem im geschäftlichen Kontext durch einen hektischen Jahresendspurt oder einen sofortigen und dynamischen Kick-Off direkt zu Beginn des neuen Geschäftsjahres.
Grund genug, sich durch eine entsprechende Ernährung ein wenig gesundheitlichen Puffer zu verschaffen, um diese bedeutende Zeit, in der der Ertrag des Jahres eingefahren wird und wichtige Weichen gestellt werden, ohne Ausfall und Energieverlust zu überstehen.
Im Klartext und praktisch anwendbar bedeutet dies beispielsweise, dass das bekannte Ingwer-Zitronen-Wasser den Körper mit einer Extraportion des wichtigen Antioxidans Vitamin C versorgen und eine erste natürliche Abwehr gegen Viren und Bakterien darstellen kann.
Auch die Zuführung wichtiger Stoffe wie Zink und Selen sollten auf der Manager-Agenda stehen. Hier aber nicht mit einer Priorität auf die schnelle Einnahme entsprechender Nahrungsergänzungsmittel, sondern durch den Verzehr echter, hochwertiger Lebensmittel. Denn hier wirken die beiden Spurenelemente im Verbund mit weiteren Nährstoffen deutlich effektiver. Die ausreichende Versorgung kann im Büroalltag einfach und praktisch über gesundes Snacken in Form von Nüssen stattfinden.
Der weiteren Optimierung sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Was Ihr Immunsystem stärkt:
Ingwer-Zitronen-Wasser:
Inzwischen schon ein Klassiker zur Stärkung des Immunsystems ist das heiße Ingwer-Zitronen-Wasser. Hierzu einfach ein Stück Ingwer (möglichst Bio, ansonsten Schale vorher entfernen) klein schneiden und mit heißem Wasser aufbrühen. Je mehr Ingwer genommen wird und je länger er zieht, desto schärfer wird er. Wenn das Wasser Trinktemperatur hat, nach Belieben frischen Zitronensaft einrühren und genießen.
Kohlgemüse:
Die Natur hat es hervorragend eingerichtet, dass im Herbst/Winter Kohlsaison ist. Die vielfältigen Arten sind reich an Vitamin C, Eisen, Kalzium, Phosphor, Magnesium und hochwertigen Ballaststoffen, über die sich die guten Darmbakterien freuen. Und im Darm sitzt bekanntlich ein großer Teil des Immunsystem. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig, so lässt sich aus Rosenkohl bspw. ein herrliches Pesto erstellen.
Kraft der Temperaturen:
Ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System sorgt für eine gute Durchblutung und kann so Abwehrzellen schnell an die richtigen Einsatzorte im Körper bringen. Zwei gute Maßnahmen zur Unterstützung sind regelmäßige Saunagänge oder die morgendliche Dusche mit einer kalten Einheit zu beenden, bei der mit den äußeren Extremitäten begonnen wird, bevor der Oberkörper abgebraust wird. Wichtig ist, dass diese Maßnahmen ergriffen werden, bevor es richtig kalt wird.
Zum Autor
Christian Köhler war lange Jahre in leitenden Marketingpositionen internationaler Unternehmen tätig und gründete bereits erfolgreich mehrere Start-ups. Durch eine Erkrankung widmete er sich intensiv dem Thema Ernährung. Als Experte berät er heute Unternehmen und Manager auf dem Weg zu einem neuen Ernährungsbewusstsein und bietet Unternehmen Ansätze gesunde Ernährung als praxisbezogenen Baustein in ihre Unternehmenskultur zu integrieren. Weitere Informationen zu Christian Köhler und seiner Arbeit finden Sie hier.
Fotos: aboikis@stock.adobe.com (Header), karaidel@stock.adobe.com; BillionPhotos@stock.adobe.com, Christian Köhler